PBC College gelingt Auswärtssieg gegen BSV München
Am 9ten Spieltag in der Verbandsliga stand für die Erste aus Markt Schwaben ein Pflichtsieg auf dem Programm. Gegen den Letzten, BSV München, musste unbedingt ein Sieg her, wollte man die Chance auf den Klassenerhalt noch behalten. Vor diesem Hintergrund war es für Teamkapitän Thomas Deuter eine große Erleichterung, dass er mit seinen Besten antreten konnte.
Im 14/1 trafen die beiden Mannschaftskapitäne Deuter und Schrogl aufeinander. Deuter fand einfach nicht zu seinem Spiel und verlor nach 15 Aufnahmen mit 46:80 (HS: 8).
Ganz anders bei Josef Scharl. Im 8-Ball glänzte er mit 6:1 gegen Sven Breuer.
Ralf Hentschel trat im 9-Ball gegen Ichiro Adachi an. Obwohl Ralf am Dienstag zuvor noch ohne Satzverlust das Hausturnier gewinnen konnte, knüpfte er gegen Adachi nicht an diese Leistung an. So manche ausgelassene Gelegenheit zum Spielgewinn baute seinen Gegner mehr und mehr auf und so ging der Punkt mit 8:2 an München.
Stefan Mooser durfte im 10-Ball gegen Sinisa Savic ran. Auch seine leichte Erkältung bremste ihn nicht aus und er gewann ungefährdet mit 7:3.
Nun folgte die starke Phase der Markt Schwabener. In den Doppel-Partien gewannen Hentschel/Mooser gegen Adachi/Savic mit 7:5 das 9-Ball-Match. Im 10-Ball spielten Deuter/Scharl gegen Breuer/Schrogl noch etwas souveräner und holten gar ein 6:2.
Wie so oft musste die dritte Runde nun die Entscheidung bringen. München hatte sich noch nicht aufgegeben und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Im 8-Ball startete Schrogl sehr gut ins Match, machte kaum Fehler und lag schnell mit 5:0 gegen Hentschel in Führung. Ralf holte sich zwar noch 3 Spiele, gab aber schließlich auch dieses Einzel mit 3:6 an Schrogl ab.
Die 10-Ball Partie von Deuter und Adachi wurde als nächstes beendet. In einem hart umkämpften Satz setzte sich Deuter letztlich mit 7:5 durch und sicherte damit schon das Unentschieden.
Mooser und das 9-Ball werden wohl keine Freunde mehr. Im Match gegen Savic war wieder einmal der sprichwörtliche Wurm drin. Was bei Stefan schief lief, gelang Sinisa umso besser und daraus ergab sich schließlich ein ärgerliches 6:8.
Gut, dass Markt Schwaben noch seinen „Sepp“ hatte. Im 14/1 gegen Breuer brauchte Scharl zwar mit 39 Aufnahmen überdurchschnittlich lange, aber als der Satz mit 80:68 (HS:14) dann entschieden war, zählte nur noch der Erfolg. Damit gewinnt der PBC College Markt Schwaben auswärts gegen den BSV München mit 6:4 (46:40) und kann noch auf den Klassenerhalt hoffen.
Der letzte Spieltag findet am 10. Mai 2025 statt und der Gegner ist dann auswärts der BC Haunstetten 2.